News

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Ein Jahr voller Erwartungen, Überraschungen und Emotionen. Der Vorstand wünscht allen frohe, erholsame Festtage und ein gutes neues Jahr.

Wir freuen uns, Sie im neuen Jahr wieder an einer Jahrestagung begrüssen zu können.

Finanzielle Führung von Gemeinden

Finanzverantwortliche Personen stehen in einem Spannungsfeld von politischen Ansprüchen, wirtschaftlichen Realitäten und rechtlichen Rahmenbedingungen in ihrer Gemeinde, Stadt, Zweckband oder IKA. Aus diesen Einflussfaktoren ergeben sich Zielkonflikte. Um in einem solchen Umfeld politisch akzeptierte, betriebswirtschaftlich sinnvolle und rechtlich abgestützte Entscheide zu fällen, braucht es klare Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten mit Blick auf die finanzielle Führung. Auch wenn mit dem neuen Gemeindegesetz im Kanton Zürich ein einheitlicher Gesetzesrahmen besteht, finden sich darin wenig praktische Aussagen und Regelungen zu individuellen Verantwortlichkeiten, neuralgischen Prozessen aber auch praktischen Instrumenten und Handlungsempfehlungen.

Mit diesen Themen befasst sich ein Papier, welches in Zusammenarbeit zwischen der ZHAW-IVM (Institut of Public Management) und dem Verband Zürcher Finanzfachleute (VZF) entstanden ist. Die Autorenschaft zeigt darin die rechtlichen Rahmenbedingungen auf, erörtert Praxisbeispiele und präsentiert Instrumente und Handlungsempfehlungen aus praktischer Sicht. Das Grundlagenpapier wurde im August 2021 an einem breit abgestützten Workshop mit finanzverantwortlichen Personen diskutiert und liegt nun in der Endfassung vor.

Der Vorstand empfiehlt das Papier allen finanzverantwortlichen Personen zum Studium,
auch wenn ihre Organisation dem zürcherischen Recht nicht unterstehen sollte. Die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen und Instrumente helfen, die Situation in der eigenen Organisation zu beurteilen und allfällige Massnahmen zu ergreifen.


Wir wünschen eine interessante Lektüre!

Generalversammlung 2020

Die diesjährige Generalversammlung konnte gestützt auf die Verordnung 2 des Bundesrates vom 13. März 2020 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19-Verordnung 2) sowie den Vorgaben zu Schutzkonzepten und den Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (vgl. Verordnung des Bundesrates vom 19. Juni 2020 über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie vom 19. Juni 2020) nicht mehr im ersten Halbjahr 2020 durchgeführt werden.

Zur Ausübung der Stimmrechte haben wir eine online-Umfrage erstellt.


Herzlichen Dank für eure Mitwirkung!


Wir danken allen für das Interesse und entgegengebrachte Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr und wünschen für das neue Glück, Gesundheit und Erfolg.

Frohe Festtage und ein gutes, glückliches neues Jahr!

Wir sehen uns an der Generalversammlung bzw. Fachtagung am 19. Juni 2020 in Luzern.


Fachtagung « Transformation zur digitalen Verwaltung - Herausforderungen und praktische Ansätze » vom 14. Juni 2019 im Kantonsratssaal in Solothurn

Experten und Praktiker werden Einblicke über die angewendeten Methoden und eingesetzten Instrumente geben sowie ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren. Die Tagung des Verbandes für öffentliches Finanz- und Rechnungswesen soll den Teilnehmenden ermöglichen, wichtige Inputs für ihren Alltag auf Stufe Bund, Kanton und Gemeinden zu gewinnen.

Die Fachtagung wird simultan übersetzt.

Teilnahmegebühr (inkl. Mittagessen):

  • VÖFRW-Mitglieder 150 CHF/Person,
  • für Nicht-Mitglieder 200 CHF/Person

Anmeldeschluss: 11. Juni 2019


Übergabe erster Fachausweise « Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung mit eidg. Fachausweis » am 24. August 2018 in Bern

Insgesamt 72 Diplomandinnen und Diplomanden schlossen im ersten Prüfungsjahr ihre Ausbildung zur Fachfrau/zum Fachmann öffentliche Verwaltung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis erfolgreich ab. Die eidgenössische Berufsprüfungen waren der Schlusspunkt der Weiterbildung an den insgesamt sieben akkreditierte private und öffentliche Bildungsinstitutionen aus verschiedenen Landesteilen, welche ihre in unterschiedlichen Funktionen der Gemeinde-, Kantons- und Bundesverwaltung tätigen Kandidatinnen und Kandidaten im Umfang von fünf Modulen auf die Abschlussprüfung vorbereitet hatten. Das Ziel der unter der Aufsicht des Bundes stehenden Weiterbildung ist die Stärkung des Berufsfelds der öffentlichen Verwaltung in ihrer anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufstätigkeit.

Die Diplomfeier fand am 24. August 2018 in Bern statt, dabei wurde die Churerin Tamara Zinsli geehrt, die mit einer glatten 6.0 das schweizweit beste Resultat erzielte. Herzliche Gratulation.

 


Fachtagung « Werkstattbericht Grossprojekte » vom 8. Juni 2018 im Auditorium ASCARO, Belpstrasse 37 in Bern

Experten und Praktiker werden Einblicke über die angewendeten Methoden und eingesetzten Instrumente zur Sicherstellung der Kosten-, Termin- und Qualitätseinhaltung geben sowie ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren. Die Tagung des Verbandes für öffentliches Finanz- und Rechnungswesen soll den Teilnehmenden ermöglichen, wichtige Inputs für ihren Alltag auf Stufe Bund, Kanton und Gemeinden zu gewinnen.

Die Fachtagung wird simultan übersetzt.

Teilnahmegebühr (inkl. Mittagessen):

  • VÖFRW-Mitglieder 150 CHF/Person,
  • für Nicht-Mitglieder 200 CHF/Person

Anmeldeschluss: 5. Juni 2018

 


8. Juni 2018 Generalversammlung im Auditorium ASCARO, Belpstrasse 37 in Bern

Unterlagen zur 93. Generalversammlung des Verbandes für öffentliches Finanz- und Rechnungswesen:


9. Juni 2017 Generalversammlung und Fachtagung zur « Umsetzung von HRM2 » im Auditorium ASCARO, Belpstrasse 37 in Bern

Im Januar 2008 veröffentlichte die Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren (FDK) das neue Handbuch über das Harmonisierte Rechnungslegungsmodell. Es enthält 21 Fachempfehlungen zu allen Themenbereichen der öffentlichen Rechnungslegung mit Erläuterungen, Beispielen und Grafiken sowie einem Musterfinanzhaushaltsgesetz (MFHG). Die FDK empfahl den Kantonen und Gemeinden, das HRM2 spätestens innert 10 Jahren anzuwenden. Der gewährte Handlungsspielraum ermöglicht es den Körperschaften, die Einführung auf ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können. Die Tagung unterstützt die Diskussion und den nützlichen Austausch über Erfahrungen bei der Anwendung von HRM2.

  • Aktueller Stand der Umsetzung der Empfehlungen zu HRM2 in den Kantonen und Gemeinden
  • Vision und Wirklichkeit des HRM2
  • Rechnungsprüfung im Zuge der Einführung von HRM2
  • HRM2, ein unerwarteter Geldsegen für die Gemeinden?


Fachtagung « Finanzperspektiven – Lösungsansätze und Erkenntnisse» vom 2. September 2016 in Bern


Experten und Praktiker werden Einblicke in die aktuelle Umsetzung geben sowie ihre Erkenntnisse und Erfahrungen darlegen und diese mit den Teilnehmenden diskutieren. Die Tagung des Verbandes für öffentliches Finanz- und Rechnungswesen soll den Teilnehmenden ermöglichen, wichtige Inputs für ihren Alltag auf Stufe Bund, Kanton und Gemeinden zu gewinnen.

Die Fachtagung wird simultan übersetzt.

Teilnahmegebühr (inkl. Mittagessen):

  • VÖFRW-Mitglieder 150 CHF/Person,
  • für Nicht-Mitglieder 200 CHF/Person



91. Generalversammlung vom 2. September 2016 in Bern


Unterlagen zur 91. Generalversammlung des Verbandes für öffentliches Finanz- und Rechnungswesen:


Wir danken allen für ihre aktive Teilnahme und ihr Vertrauen im vergangenen Jahr.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr.


 


Grünes Licht für eidgenössische Berufsprüfung «Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung»


Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation hat die vom Dachverband HBB öV erarbeitete Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für die Fachfrau/den Fachmann öffentliche Verwaltung genehmigt. Mit Inkraftsetzung der Prüfungsordnung und der dazugehörigen Wegleitung steht im Januar 2016 das Akkreditierungsverfahren für Ausbildungsanbieter an.



90. Generalversammlung in Neuchâtel vom 4. September 2015


mit Fachreferaten

Führen strengere Haushaltsregeln zu besseren Finanzergebnissen?
Erkenntnisse aus der Studie « The political economy of budget rules in the twenty-six Swiss Cantons: institutional analysis, preferences and performances, 2013 »

Sanierungsprogramm 2016 – 18


Fachtagung « Fallstricke bei der Budgetierung – Empfehlungen für die Praxis» vom 26. September 2014 in Bern



Unter der Moderation von Martin Heimgartner diskutierten Expertinnen und Experten:

Prof. Stefan Pfäffli, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie, Hochschule Luzern: Budgetierung im öffentlichen Sektor
Terenzio Angelini, Institut für Finanzwissenschaft und Finanzrecht, Universität St. Gallen (HSG): Mängel beim Sparen
Martin Heimgartner, Programm FLAG, Ausgabenpolitik, Eidgenössische Finanzverwaltung: Erfolgsstrategien zur Eindämmung des Ausgabenwachstums
Andreas Bühlmann, Finanzverwaltung, Kanton Solothurn: Auf der Suche nach dem Erfolgsrezept
Fabrice Weber, Kantonale Aufsichtsstelle über die Gemeindefinanzen, Kanton Waadt: Die Schuldenobergrenze als Führungs- und Kontrollinstrument
René Barbezat, Leiter Finanzen, La Chaux-de-Fonds: Herausforderungen und Klippen bei der Finanzplanung


Fachtagung «E-Gov FI: Lernen aus den Erfahrungen anderer - Schlussfolgerungen und Ausblick» vom 23. August 2013 in Bern


Der Verband für öffentliches Finanz- und Rechnungswesen organisiert in diesem Jahr eine Fachtagung für den Erfahrungsaustausch unter Experten auf Stufe Bund, Kanton und Gemeinden.

Durch das Internet und die mobilen Kommunikationsgeräte hat sich die Nachfrage erhöht, Daten ort- und zeitunabhängig austauschen und nutzen zu können. Viele öffentliche Verwaltungen haben darum in den letzten Jahren ihr Angebot angepasst. Immer mehr Dienstleistungen werden elektronisch angeboten. Das Potential von E-Government hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Risikominimierung und individuellem Nutzen für die Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmen, Organisationen und Behörden wird hoch eingeschätzt.

Experten und Praktiker werden Einblicke in die aktuelle Umsetzung geben sowie wesentliche Erkenntnisse und Erfahrungen darlegen und diese mit den Teilnehmenden diskutieren. Die Tagung soll den Teilnehmenden ermöglichen, wichtige Inputs für ihren Alltag zu gewinnen.

 


88. Generalversammlung in Appenzell
(31. Mai 2013)


Impressionen vom Anlass:


Eidgenössische anerkannte Berufsabschlüsse für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung


Der Verband für öffentliches Finanz- und Rechnungswesen hat gemeinsam mit dem Schweizerischen Gemeindeverband und anderen massgebenden Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen der Branche öffentliche Verwaltung den Verein Schweizerische Prüfungsorganisation höhere Berufsbildung öffentliche Verwaltung (HBB öV) gegründet. Der neue, von der Ausbildung unabhängige Verein will eidgenössisch anerkannte Berufs- und höhere Fachprüfungen für das Personal öffentlicher Verwaltungen realisieren.


Studie zu den Herausforderungen der Finanzberichterstattung im öffentlichen Sektor


Die International Federation of Accountants (IFAC) empfahl kürzlich Regierungen und anderen Einrichtungen des öffentlichen Sektors der G20-Staaten auf die periodengerechte Rechnungsführung umzustellen. Vor diesem Hintergrund hat das Kompetenzzentrum von Ernst & Young in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verwaltungs-Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften eine vergleichende Studie auf Basis von Antworten aus 33 Ländern erstellt.  Die Studie verfolgte folgende Hauptziele:

  • Identifizierung von Trends und Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen
  • Gewinnung eines besseren Verständnisses über Wahrnehmung, Akzeptanz und Umsetzung der International Public Sector Accouting Standards (IPSAS)
  • Beurteilung der Auswirkungen der aktuellen Finanzkrise auf Reformen des öffentlichen Rechnungswesens
  • Gewinnung eines tieferen Einblicks in die Wechselwirkungen von Finanzberichterstattung und Haushaltsplanung sowie mit der Finanzstatistik
  • Im weiteren Sinn einen Beitrag zur Fortentwicklung des öffentlichen Rechnungswesens zu leisten

Zuletzt aktualisiert: 16.05.2023

Nach oben zum Seitenanfang